Wir wünschen allen Kindern, Lehrern und Familien ein gesegnetes, glückliches, gesundes Jahr 2021 voller Mut und Kraft.
Am Montag, den 11.01.21 starten wir mit dem Lernen auf Distanz. Die Kinder erhalten ihre Arbeitsmaterialien über IServ. Jedes Kind erhält im Lernen auf Distanz einen ausgearbeiteten Wochenplan von der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer. Der Plan enthält Aufgaben, die von jedem Kind eigenständig erarbeitet werden sollen, sowie ggf. weitere hilfreiche, ans Thema angepasste (digitale) Materialien (Videos, ANTON, ANTOLIN).
Die Teilnahme am Distanzlernen ist verpflichtend. Wir wissen aber auch, dass Sie als Eltern hier vor besondere Herausforderungen gestellt sind. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wir alle versuchen sollten, mit Augenmaß an die Sache heranzugehen.
Bei Rückfragen zum Wochenplan steht Ihnen eine Lehrperson (dies ist nicht zwangsläufig die KlassenlehrerIn/FachleherIn) im Rahmen einer Sprechstunde zur Verfügung. Alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie von der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer.
Sollte Ihr Kind an der Notbetreuung teilnehmen, so kann es dort unter Aufsicht die Aufgaben aus dem Distanzlernen bearbeiten. Bitte geben Sie Ihrem Kind alle erforderlichen Materialien mit in die Notbetreuung. Regulärer Unterricht findet dort nicht statt.
Generell werden bis zum 31.01.2021 keine Klassenarbeiten geschrieben.
Im Eingangsbereich der Schule haben wir für absolute Notfälle (z.B. kein Drucker vorhanden) eine Materialstation eingerichtet. Diese Möglichkeit kann nur im Einzelfall und in Absprache mit den KlassenlehrerInnen/SonderpädagogInnen genutzt werden.
Wenn Ihr Kind ein Leihgerät benötigt (Bedarf wurde abgefragt), melden Sie sich bitte bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer. Nach individueller Absprache kann Ihr Kind ein Leih-IPad für den gesamten Zeitraum erhalten. Sie müssen allerdings im Sekretariat aus versicherungstechnischen Gründen per Unterschrift einen Leihvertrag abschließen. Hier geht es zum Elternbrief.
Wir danken allen Eltern für die kostbare Unterstützung.

Danke an Annemarie für dieses schöne Bild.

Liebe Eltern, da es in den letzten Tagen vermehrt zu Nachfragen gekommen ist, möchten wir Ihnen folgende Empfehlung zum Umgang mit Erkältungssymptomen bei Ihrem Kind geben:

Bitte beachten Sie, dass Frau Laura Feldmann als Vertretung für Frau Katharina Häger donnerstags in der Zeit von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung, ab 27.08. zur Beratung zur Verfügung steht. Sie ist Diplom-Pädagogin und Traumapädagogin bzw. traumazentrierte Fachberaterin. Bitte melden Sie sich telefonisch bei unserer Sekretärin Frau Bingel für einen Beratungstermin an.